Es ist nun schon etwas über eine Woche her, seit in Südkalifornien Waldbrände von beispiellosem Ausmaß ausgebrochen sind. Diese Brände, die direkt vor unserer Haustür in Los Angeles lodern, haben Tausende von Menschen vertrieben, Häuser zerstört und ganze Communitys an den Rand des Abgrunds gebracht. Zwar haben Feuerwehrleute und Rettungskräfte an vorderster Front erhebliche Fortschritte bei der Eindämmung der Brände gemacht, doch ist der Kampf noch lange nicht vorbei, und für viele bleibt es ein täglicher Kampf.

Als Unternehmen, das in Los Angeles verwurzelt ist, möchten wir mitteilen, wie wir darauf reagieren – von der Unterstützung der Betroffenen bis hin zu Spendenaktionen im Spiel, um Naturkatastrophen vorzubeugen und deren Folgen zu lindern.

Hilfe für betroffene Rioter und Service für die Spieler

Diese Krise hat unser Team tief getroffen – einige Rioter haben ihre Häuser oder Wohnungen verloren und viele andere mussten evakuiert werden. In Momenten wie diesen stehen die Gesundheit und Sicherheit an erster Stelle. Wir haben Schritte unternommen, um Rioter in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, indem wir ihnen vorübergehende Unterkünfte, Notfallgehälter und Beratungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen. Außerdem werden wir diese Unterstützung weiter ausbauen, sobald wir ein besseres Bild davon haben, was genau sie brauchen.

Wir möchten uns auch bei den Spielern für ihre Geduld mit uns während dieser Zeit bedanken. Unser Hauptquartier in Los Angeles ist nur wenige Kilometer vom Feuer in Palisades entfernt und seit dem Ausbruch der Brände geschlossen. Da wir bei Riot unseren Mitarbeitern jedoch auch die Möglichkeit geben, im Homeoffice zu arbeiten, konnten die Rioter in LA, die noch in der Lage sind, zu arbeiten, dafür sorgen, dass unsere Spiele und unser E-Sport weiter glattlaufen. Dank der Hingabe der Rioter in Los Angeles und rund um den Globus können wir den Spielern auch in dieser herausfordernden Zeit weiterhin den E-Sport und die Spiele zur Verfügung stellen, die sie lieben.

Während wir die Auswirkungen der Brände auf unsere Communitys weiterhin genau im Auge behalten und bewerten, liegt unser Fokus auf der Unterstützung der Rioter, damit diese die Dinge priorisieren können, die ihnen am wichtigsten sind: ihre Gesundheit, ihre Sicherheit und ihre Familien.

Spendenaktionen im Spiel als Reaktion auf Naturkatastrophen

Ab dem 22. Januar werden wir in VALORANT und League of Legends für den PC Spendenaktionen im Spiel durchführen, um die Folgen globaler Feuer- und anderer Naturkatastrophen zu lindern. Die Erlöse gehen an den Riot Games Social Impact Fund, der die Gelder dann an Organisationen weiterleitet, die bei der Naturkatastrophenhilfe in Südkalifornien und auf der ganzen Welt helfen.

  • VALORANT: Die EX.O.-Sammlung wird vom 22. bis zum 30. Januar (an diesem Tag verlässt sie den Vorgestellt-Shop) in ein Wohltätigkeitspaket umgewandelt. Die Einnahmen durch Waffen-Skins und Accessoires des Pakets fließen während dieses Zeitraums ähnlich wie bei anderen Spendenaktionen in VALORANT an den Riot Games Social Impact Fund, einen spendenorientierten Fonds von ImpactAssets.

  • League of Legends: Von 23. Januar um 21:00 Uhr MEZ bis 5. Februar um 20:59 Uhr MEZ fließen die Einnahmen durch Feuerwehr-Tristana (die für diese Spendenaktion aus der Schatzkammer geholt wurde) an den Riot Games Social Impact Fund, einen spendenorientierten Fonds von ImpactAssets.

Unterstützung für die Community in Südkalifornien

Es versteht sich von selbst, dass wir unsere Maßnahmen auf lange Sicht setzen und sowohl die Soforthilfe als auch den jahrelangen Wiederaufbau in Südkalifornien unterstützen werden. 

In den letzten Wochen haben wir eine Doppelspendenkampagne für Rioter gestartet und ihre Spenden an wohltätige Organisationen wie die California Fire Foundation, die Los Angeles Fire Department Foundation, das International Medical Corps, das American Red Cross und World Central Kitchen verdreifacht. Riot hat schon immer direkt Gelder an die California Fire Foundation und das International Medical Corps gespendet, um Hilfsbemühungen zu unterstützen.

Außerdem haben wir unseren Campus und Freiwillige aus unseren Teams zur Unterstützung von Hilfsmaßnahmen eingesetzt. In den ersten Tagen der Krise haben wir einer örtlichen Feuerwache, deren Strom ausgefallen war, ein Notstromaggregat zur Verfügung gestellt und den Feuerwehrleuten dadurch die Möglichkeit gegeben, weiter gegen die Brände anzukämpfen und Hauser zu schützen. Außerdem haben wir über World Central Kitchen 400 Mahlzeiten von unserem Campus zur Unterstützung der Feuerwehrleute und Ersthelfer beim Kommandoposten im Will Rogers State Park gespendet. In den nächsten Tagen und Wochen werden wir nach weiteren Möglichkeiten suchen, unseren physischen Raum zu nutzen, um der Community in der nahen Zukunft zu helfen. Wir wissen auch, dass die Rioter gerne bereit sein werden, zu helfen, wo sie können, und werden weiter nach Möglichkeiten suchen, sie durch die Arbeit als Freiwillige sowie Sach- und Hilfeleistungsspenden miteinzubeziehen.

Die Krise endet nicht, wenn alle Feuer gelöscht sind. Der Wiederaufbau von Communitys braucht Zeit und diese Katastrophe, die sich so nah an unserem Hauptquartier abspielt, hat uns dazu inspiriert, unsere Bemühungen in Sachen Naturkatastrophen-Hilfe und -Prävention auf der ganzen Welt zu intensivieren. Ganz egal, ob wir Ersthelfer unterstützen, Familien, die alles verloren haben, helfen oder einen Beitrag zu Wiederaufbaumaßnahmen leisten, wir werden Communitys in Not zur Seite stehen – hier in Südkalifornien und im Rest der Welt.